RDA hält Rettungswege weitgehend rauchfrei

Wählen Sie Ihren Branchenbereich aus:

Seit 1902 mit Leidenschaft zum Schutz von Personen, Objekten
und Umwelt.

MINIMAX ist seit 120 Jahren qualifizierter Spezialist für das ganze Beratungsspektrum im technischen Brandschutz. Da, wo es brennt, liefert MINIMAX massgeschneiderte Lösungen und steht auch nach der Konzeptionierung der Lösung mit einem umfassen- den Serviceangebot zur Verfügung.

MINIMAX heisst, mit MINI-malem Aufwand die MAX-imale Löschwirkung zu erzielen!

Unsere Dienstleistungen

Dank hochwertiger RDA im Ernstfall Leben retten

Kommt es in grösseren Bauten zu einem Brand, so ist die schnelle Evakuierung der Bewohner notwendig. Damit sich die betroffenen Personen umgehend zu den Notausgängen begeben können, müssen die Fluchtwege einerseits frei zugänglich, andererseits weitgehend rauchfrei bleiben. Doch gerade in innenliegenden Treppenhäusern sammelt sich der Rauch rasch in Korridoren und beeinträchtigt die Sicht. Entscheiden Sie sich daher für die Installation einer Rauchdruckanlage, kurz RDA, um Flucht- und Rettungswege zuverlässig von Rauch zu befreien.

RDA ermöglicht schnelle Flucht aus dem Gebäude

Wirft man einen Blick in Statistiken, die sich mit der Anzahl von Brandopfern beschäftigen, wird schnell klar, warum eine funktionierende RDA in Hochhäusern, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen unerlässlich ist. Rund 90 Prozent aller Brandtoten lassen ihr Leben aufgrund einer Rauchvergiftung. Denn schon drei Atemzüge des gefährlichen Rauchs können ausreichen, um den Tod herbeizuführen. Kommt es in solchen Gebäuden zu einem Brand, sammelt sich der Rauch schnell und die Verrauchung des ganzen Gebäudes beginnt. Dadurch wir die Sicht sehr rasch für Flüchtende wie auch für Rettungskräfte beeinträchtigt. Zudem verliert die Luft an Sauerstoff, die Orientierung im Gebäude geht verloren, sodass die Flucht kaum mehr möglich ist. Ist das Gebäude dagegen mit einer RDA ausgestattet, so werden innenliegende Treppenhäuser und Korridore effektiv vom Rauch befreit. Eine RDA wird demzufolge in Treppenhäusern und Korridoren installiert, welche als Fluchtwege vorgesehen und gekennzeichnet sind. Diese Treppenhäuser dienen den Rettungskräften gleichzeitig als Angriffsweg.

RDA befreit dank Überdruck Rettungswege von Rauch

RDAs werden häufig als Rauchüberdruckanlagen bezeichnet, sodass der Name bereits Vermutungen auf die Funktionsweise zulässt. Im Normalfall sind Korridor- und Stockwerktüren in Wohnungs- und Büroanlagen geöffnet und erlauben uneingeschränkten Zutritt. Detektieren installierte Rauchmelder jedoch ein Feuer, so senden sie ein Signal via die Steuerzentrale an die eingebaute RDA. Als erstes werden die Türen geschlossen, damit der eindringende Rauch auf ein Minimum reduziert wird. Anschliessend öffnet die RDA die Zuluft-Klappe, um Frischluft ins Treppenhaus zu befördern. Um dies zu ermöglichen, wird ein Ventilator gestartet. Die RDA sorgt dafür, dass ein geregelter Überdruck auf den Rettungswegen herrscht und so ein Eindringen des Rauchs verunmöglicht wird. Die angesteuerten Etagentüren werden automatisch geschlossen. Dennoch lassen sich die Etagentüren durch einen kleinen zusätzlichen Kraftaufwand von den flüchtenden Personen immer noch problemlos öffnen.

RDA erleichtert Arbeit der Einsatzkräfte

Eine besondere Bedeutung erhält eine RDA überdies in Gebäuden, in denen sich Menschen nicht aus eigener Kraft retten können und auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen sind. Zu diesen Einrichtungen gehören zum Beispiel Seniorenheime, Kindertagesstätten oder Wohnheime für betagte Menschen oder Menschen mit Behinderungen. Damit eine schnelle Evakuierung des Gebäudes erfolgen kann, müssen die Rettungswege frei von Rauch sein. Ohne RDA werden die Sichtverhältnisse enorm beeinträchtigt, was die Rettungsmassnahmen verzögert und im Ernstfall Menschenleben kosten kann.

RDA schützt zuverlässig vor Flash-Over

Ein weiterer Vorteil einer RDA ist der zuverlässige Schutz vor einem sogenannten Flash-Over. Dabei handelt es sich um eine Selbstentzündung, die durch heissen Rauch hervorgerufen wird. Denn sammelt sich der heisse Rauch an der Decke von Korridoren oder Fluren, bildet sich eine gefährliche Rauchschicht. Diese erhitzt sich selbstständig auf mehrere 100 Grad Celsius, sodass weitere Entzündungen im Raum folgen. Eine RDA verhindert durch die Rauchverdrängung ein Einströmen des heissen und giftigen Rauches in ein Fluchtwegtreppenhaus, sodass es nicht zu einem Flash-Over kommen kann.

Jetzt einkaufen

In unserem Onlineshop erwartet Sie eine grosse Anzahl verschiedener Produkte. Unsere Qualität ist bezeichnend. Stöbern Sie durch das Sortiment und überzeugen Sie sich selbst.