Feuerlöscher: das A und O des Brandschutzes
In Büroräumen befinden sich vorwiegend Brandlasten in Papierform aber auch elektronische Geräte wie Computer, Drucker, Kopierer, Kaffeemaschinen und Mobiltelefone. Alle diese Geräte sind am Strom angeschlossen. Eine durch einen Kurzschluss bedingte Überhitzung kann somit zu einem Entstehungsbrand führen. Wackelkontakte, unbemerkt eingetretene Feuchtigkeit oder Erschütterungen können schnell für kleine Entzündungen sorgen, die sich rasch zu einem Feuer entwickeln. Um direkt mit der Brandbekämpfung beginnen zu können, sollten Sie mit den richtigen Feuerlöschern ausgestattet sein. Wir von Minimax helfen Ihnen, geeignete Produkte auszuwählen. Unser Brandschutz-Sortiment ist so reichhaltig, dass Sie mit Sicherheit fündig werden.
Welcher Feuerlöscher ist der richtige?
Selbst wenn Feuerlöscher auf den ersten Blick alle gleich aussehen, unterscheiden sie sich hinsichtlich der Löschmittel. Es ist wichtig, für das zu löschende Feuer den passenden Feuerlöscher griffbereit zu haben und sich auch allfälliger Folgeschäden bewusst zu sein. Nutzen Sie unsere kompetente Beratung und erfahren Sie im persönlichen Gespräch, welche Löschmittel zu welchem Zweck eingesetzt werden. Sie helfen uns mit Informationen über gelagerte Waren oder verwendetes Baumaterial herauszufinden, welcher Feuerlöscher für Sie geeignet ist. Darüber hinaus können Sie uns ausserdem in finanzieller Hinsicht vertrauen. Zwar steht für uns Ihre Sicherheit an erster Stelle, dennoch sind wir stets darum bemüht, Sie auch wirtschaftlich vorteilhaft zu beraten.
Ein Schaum-Feuerlöscher ist erste Wahl für Büro und Privathaushalt
Sowohl in privaten als auch in geschäftlich genutzten Räumen sind Schaum-Feuerlöscher die erste Wahl. Mit ihnen lässt sich der Brandherd gezielt bekämpfen, ohne dass Sichtbehinderungen und grosse Verunreinigungen verursacht werden. Darüber hinaus entfallen aufwendige Reinigungsarbeiten nach dem Löschen. Wir raten unseren Kunden daher immer, nach Möglichkeit einen Schaum-Feuerlöscher statt anderer Löschmittel zu verwenden. Allerdings gibt es auch hier einige Unterschiede zu beachten. Besonders häufig entscheidet man sich für das Löschmittel AFFF, das einen feinen Film auf der Brandfläche bildet. Im Freien verwendet man dagegen eher das Nasslöschmittel Minimaxol, das über einen Frostschutz verfügt und bis minus 30 Grad problemlos eingesetzt werden kann. In Gastronomie- und Hotelbetrieben, aber auch für Privathaushalte, findet man dagegen oft spezielle Fettbrand-Feuerlöscher, die sich für die Brandklasse F eignen. Mit diesen Feuerlöschern können zum Beispiel Brände bekämpft werden, die durch Fett oder Speiseöl hervorgerufen worden sind.
Pulver- oder CO2-Feuerlöscher als Alternative
Ebenso wie Schaum ist Pulver sehr gut in der Lage, Brände zu bekämpfen, da die Löschwirkung sehr hoch ist. Allerdings entwickelt ein Pulver-Feuerlöscher bei der Verwendung reichlich feinsten Staub. Gerade in privaten Haushalten ist das ein grosser Nachteil, da Einrichtungsgegenstände beim Löschen stark in Mitleidenschaft gezogen werden können. Doch in der Industrie, in Fahrzeug-Einstellhallen, Garagenbetrieben erweist sich ein Pulver-Feuerlöscher als äusserst hilfreich, da sich mit ihm Metallbrände, Flüssigkeitsbrände oder Fahrzeugbrände sehr gut bekämpfen lassen. CO2-Feuerlöscher sind dagegen die richtige Wahl, wenn technisch empfindliche Geräte im Rahmen der Brandbekämpfung unversehrt bleiben sollen. CO2 ist eines der Löschmittel, das rückstandsfrei löscht. Das Mittel ist daher besonders in der EDV-Branche, in der graphischen Industrie oder in Laboratorien beliebt.
Verleihen Sie Ihrem Feuerlöscher ein individuelles Design
Ihnen gefällt das unpersönliche, rote Design eines Feuerlöschers nicht? Entscheiden Sie sich für unsere Design-Feuerlöscher, um ansprechendes Design mit hoher Sicherheit zu kombinieren. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und verleihen dem ausgewählten Feuerlöscher ein einzigartiges Design. Besonders gut macht sich ein solcher Feuerlöscher beispielsweise in Bars, Restaurants, Boutiquen oder Eingangsbereichen in Hotels.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Geeignete Feuerlöscher dank erstklassiger Beratung auswählen
- Feuerlöscher-Wartung qualifizierten Experten überlassen
- Feuerlöschposten bieten unbegrenzte Löschmittelmenge
- Fluchtwegschilder kaufen und Rettungsweg deutlich kennzeichnen
- Funkrauchmelder für erhöhte Sicherheit
- Kohlenmonoxid-Melder erkennen schleichende Gefahr
- Löschanlage bekämpft Brände selbstständig und effektiv
- Löschdecken versprechen hohe Sicherheit bei Entstehungsbränden
- Löschdecke kaufen und im Ernstfall sofort reagieren
- Löschmittel NovecTM 1230 von 3M TM ermöglicht rückstandsloses Löschen