Tunnel und Kabelschächte haben eines gemeinsam: sie weisen oft kilometerlange Kabelschächte oder –kanäle auf. Obwohl nur Kabel, es sind höchst sensitive und wichtige Einrichtungen, denn sie stellen die Stromzufuhr sicher. Oder aber sie verbinden einen Aktuator oder Sensor mit einer Steuerzentrale, welche betriebsnotwendige Daten übermitteln. Auf Grund derer werden Analysen und Auswertungen gemacht und so die Prozesse massgerecht geregelt und gesteuert. Auf Kabeltrassen oder in Kabelschächten liegen viele Kabel parallel nebeneinander. Ein wirkungsvoller Brandschutz ist erforderlich, denn wenn die Kabelisolationen infolge Überlastungen schmelzen, entstehen folgenschwere Kurzschlüsse: zum einen fallen wichtige Verbindungen aus und legen die Anlage still und zum andern kann ein Brand entstehen wodurch die Folgen noch fataler werden.

Die Brandlast von Kabelisolationen ist enorm. Eine Brandentwicklung wird oft durch in Kabeltunnels oder Kabelschächten vorhandene Zugluft und die Vielzahl nebeneinander liegender Kabel begünstigt. Oft sind solche Kabeltrassen so verbaut, dass die Zugänglichkeit nicht immer einfach und komfortabel ist. Deshalb ist dem Brandschutz ein besonderes Augenmerk zu verleihen: Minimax hat auch für diese Anwendungen die passenden Brandschutzlösungen parat. Diese werde massgeschneidert an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.

Mittels optischen Brandmeldern werden die Kabeltrassen überwacht. Eine Rauchentwicklung wird detektiert und an die Brandmeldezentrale weitergeleitet. Um eine allfällige Brandfrühesterkennung realisieren zu können, werden wahlweise auch hochsensible Rauchansaugsysteme eingesetzt. Diese detektieren entstehenden Rauch schon um ein vielfaches früher als herkömmliche, normale optische Rauchbrandmelder.

Die Brandmeldezentrale steuert sodann die Löschanlage an:

Mit einer Minimax Minifog ProCon-Löschanlage erhalten sie einen umfassenden Brandschutz: die Anlage kann als Ein- oder Mehrbereichsanlage konzipiert werden und ist ähnlich wie eine klassische Sprinkleranlage aufgebaut. Sie verfügt über eine Druckerhöhung, sodass an der Löschdüse ein Mindestdruck von 4 Bar ansteht. Dadurch wird das ausströmende Wasser mittels der speziell entwickelten Löschdüsen fein in den dafür vorgesehenen Abschnitt gedrückt und fein zerstäubt. Der entstehende Wassernebel kühlt den Abschnitt rasch ab und der Brand wird gelöscht.

Dank der feinen Wassertropfen wird eine gleich gute Löschwirkung wie bei klassischen Sprinkleranlagen erzielt allerdings mit dem Vorteil, dass der Wasserverbrauch um bis zu 70% geringer ausfällt. Ein Brandschutz welcher gezielt und effizient mit wenigen Folgeschäden wirkungsvoll löscht.

In Tunnels sind nebst Kabelkanälen auch zahlreiche Kontroll- und Technikräume mit Steuerschränken und Überwachungssystemen installiert. Fällt ein solches System aus, entstehen bei Normalbetrieb in Spitzenzeiten ungewollte Staus oder aber bei Unfällen unkontrollierte Abläufe und Rettungswege sind hoffnungslos verstopft. Um solche Steuer- und Überwachungseinrichtungen wirkungsvoll zu schützen, hat Minimax die passenden Brandschutz-Lösungen: Punktgenaue Melder und hochempfindliche  Rauchansaugsysteme gewähren eine sichere Detektion von Entstehungsbränden, während dem die Löschsteuerzentralen die Alarmierung und die Löschanlage auslösen.

weiterlesen

Mögliche Lösung für Tunnel- & Kabelschächte

Wandhydranten / Nasslöschposten
495

Schaum-Feuerlöscher

160
Brandmelder der OPAL Serie
289
Rauchansaugsysteme
290
CO2-Feuerlöscher
185
Brandschutz- und Fluchtwegschilder
198
Schutzhüllen
189
Schutzschränke & -Boxen
190
Diebstahlsicherung Safemax von Minimax
191

Linearer Rauchmelder

662

Oxeo Inertgas- Löschanlagen

208
Brandbekämpfung für IT/ICT mit Novec 1230™
210
OneU Brandschutz für geschlossene 19-Zoll Racks
211