Einrichtungen zur Brandbekämpfung müssen sich immer in einwandfreiem Zustand befinden. Um diesen Zustand zu gewährleisten empfiehlt es sich, die Handfeuerlöscher in einem Schutzschrank zu montieren. Feuerlöscherschutzschränke werden meist aufgrund von objektbezogenen Auflagen eingesetzt. Sie dienen vor allem als Schutz vor Verschmutzung und Vandalismus. Sie können entweder Auf- oder Unterputz montiert werden und sind in verschiedenen Grössen und Ausführungen erhältlich. Schutzschränke sind nicht in einer Norm erfasst, daher sollten Ausführungsdetails mit der für den Brandschutz zuständigen Stelle abgeklärt werden. Die Schutzschränke sind in erster Linie zur Selbsthilfe von anwesenden Personen vorgesehen und sollten daher immer gut gekennzeichnet und leicht zugänglich sein.
Die Feuerlöscherschutzschränke sind je nach Grösse zur Aufnahme von einem oder mehreren 6, 9 oder 12 kg Feuerlöschern geeignet. Sie sind aus 1 mm verzinktem Stahlblech gefertigt und werden durch den Türspalt gut belüftet. Für die Montage sind in der Rückwand bereits entsprechende Bohrungen gemacht.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Orte mit erhöhter mechanischer Belastung
- Allgemein zugängliche Bereiche
Beratungsgespräch
Kontaktanfrage