Tankläger, Müllverbrennungsanlagen, Raffinerien oder Kunststoff-/Reifenläger haben eines gemeinsam: Sie bergen ein besonderes Risiko. Denn im Falle eines Brandes von brennbaren Flüssigkeiten oder Kunststoffen, breitet sich das Feuer sehr schnell aus und es entwickeln sich zudem giftige Brandgase. Die Folgen sind Schäden in Millionenhöhe und die Belastung der Umwelt. Im Gegensatz zu Wasser ist Schaum leichter als die Brandmaterialien, wie zum Beispiel Öl und Benzin. Der Löschschaum ist ein aus Wasser, Feuerlöschschaummittel und Luft bestehendes hochwirksames Löschmittel. Der Anteil der Luft bestimmt die Art des Schaums und verändert dessen Eigenschaften. Durch die Möglichkeit der kleinen bis zur extrem hohen Verschäumung wird die optimale Löschwirkung für jedes Risiko erzielt. Löschschaum nutzt unterschiedliche Löscheffekte aus und verändert deren Eigenschaften: Kühlen, Ersticken, Trennen, Abdecken, Dämmen und Verdrängen. Darüber hinaus werden Rückzündungen ausgeschlossen.
Minimax bietet mit der vielseitigen Schaummittelpalette sichere und flexible Einsatzmöglichkeiten. Es stehen aufeinander abgestimmte Komponenten zur Verfügung, die an die individuellen Kundenwünsche und die jeweiligen Brandschutzanforderungen angepasst und Mass geschneidert werden.
- Schaumsprinkler und –düsen
- Schaumrohr/Schaumtopf/Schaumkrümmer
- Schaummonitor
- Leichtschaumgenerator
- DirectAlarm foam
- Schaummittelkonzentrate
- Raffinerien
- Tankläger
- Müllverbrennungsanlagen
- Flugzeugwartungshallen
- Logistikhallen mit hohem Kunststoffanteil
- Chemische Industrie
- Offshore und Schiffe
- Kohlesilos
- Reifenläger