Im Brandfall steigt entstehender Rauch an die Hallendecke und bildet eine heisse und immer dicker werdende Rauchschicht welche sich nach unten ausdehnt. Um zu vermeiden, dass sich der Rauch über die ganze Halle ausbreitet, werden an der Hallendecke montierte textile Rauchschürzen heruntergelassen. Dadurch entstehen Rauchkammern in welchen der Rauch gesammelt und am ausbreiten gehindert wird. Durch gleichzeitiges Öffnen von RWA-Fenstern oder -Oberlichtern wird der Rauch thermisch ins freie abgeleitet. Minimax bietet objektspezifische Konzepte und Ausführungen von RWA (Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) und RDA (Rauchdruckanlagen) an.
Der Maschinenpark stellt in der Regel das Herz einer Industriehalle dar: hochpräzise computergesteuerte CNC-Bearbeitungscentren, zerspanende Fräsmaschinen und Drehautomaten aber auch Abfüllanlagen mit nachgeschalteten Verpackungsmaschinen, Beschichtungsanlagen, bestückungs- und Montagelinien sind nur Beispiele von zu schützenden Maschinen. Brandschutz ist nicht gleich Brandschutz, denn je nach Maschinentyp muss eine andere, auf die Maschine bzw. Anlage zugeschnittene Brandschutzlösung konzipiert und montiert werden. Was zusätzlich berücksichtigt werden muss, sind die Materialien, welche verarbeitet werden: Die Branddetektion bei chemischen Prozessen erfolgt anders als bei Verarbeitungsprozessen von Metallen. Holz und Leiterplatinen sind wiederum verschieden von einer Verpackungsanlage wo Karton mit Folien umspannt werden. MINIMX hat zu diesen Brandgefahren die richtigen Produkte und führt sie zu wirkungsvollen Brandschutz-Gesamtlösungen zusammen: Die richtige Auswahl und Positionierung der bestgeeigneten Meldern ermöglichen eine möglichst frühe und störungssichere Detektion. Die Löschsteuerzentrale steuert rechtzeitig die richtigen Komponenten an. Dazu gehört das Auslösen der Alarmierungseinrichtungen, der RWA und der Löschanlage, sei es eine wasserbasierende Nieder- oder Hochdrucknebelanlage, eine Gas- oder eine chemische Löschanlage mit Novec1230.
Büros für die AVOR und IT-Serverräume gehören ebenfalls geschützt: dazu werden die Sprinkleranlagen und Brandmeldeanlagen gemäss dem Schutzkonzept eingebaut und ergeben optimalsten Brandschutz, sei es innerhalb der Produktions- und Industriehallen oder angebauten Nebengebäuden. Feuerlöscher, Wandhydranten und Fluchtwegbeschilderung runden den technischen Brandschutz ab und gewähren eine zuverlässige und sichere Benutzung der Gebäude.