Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.
Oxeo Löschsysteme setzen zur Brandbekämpfung Stickstoff und Argon ein. Diese natürlichen Inertgase zeichnen sich durch eine hervorragende Löschwirkung aus – auch in besonderen Risikobereichen. Da sie elektrisch nicht leitend sind und im Brandfall keine Löschmittelrückstände hinterlassen, kommen sie oft in Räumen mit hochwertigen und sensiblen Einrichtungen zum Einsatz. Eine schnelle Brandlöschung mit einem Inertgas hält den Brandschaden gering und verursacht, im Gegensatz zu Wasser, Schaum oder Pulver, keinen Sekundärschaden durch Löschmittelrückstände. Sie können durch Belüftung des gefluteten Raumes nach erfolgter Löschung einfach entfernt werden.
Beratungsgespräch
Kontaktanfrage

Inertgase haben eine erstklassige Löschwirkung für Brände der Brandklassen A (feste Stoffe), B (brennbare Flüssigkeiten) und C (brennbare Gase). Argon kann zudem als einziges Löschgas auch für Brände der Klasse D (Metallbrände) eingesetzt werden. Schon bei einer Sauerstoffabsenkung auf 13.8 Volumenprozent erfolgt in den meisten Fällen eine effektive Brandbekämpfung. Da Stickstoff und Argon natürliche Bestandteile der Umgebungsluft sind, haben sie auch keinen schädlichen Einfluss auf die Atmosphäre. Kein anderes gasförmige Löschmittel weist eine solch hervorragende Umweltbilanz auf. Oxeo Löschsysteme können nach einer Auslösung kostengünstig und schnell wieder befüllt und erneut in Betrieb genommen werden. Egal welches Inertgas eingesetzt wird – Stickstoff, Argon oder auch ein Mischgas – die Anlagentechnik ist immer die gleiche.

Stickstoff

Stickstoff ist zu 78.1 Volumenprozent Bestandteil der natürlichen Atmosphäre. Seine Dichte im Verhältnis zu Luft beträgt 0.967:1, er hat also ein ähnliches spezifisches Gewicht wie Luft, wodurch er sich optimal im Löschbereich verteilt und eine löschfähige Inertgas-Konzentration besonders lange aufrechterhalten kann. Somit ist Stickstoff ein universelles Löschmittel für vielfältige Anwendungen.

Argon

Argon ist ein aus der Umgebungsluft gewonnenes Edelgas und zu 0.93 Volumenprozent in der natürlichen Atmosphäre enthalten. Seine Dichte im Verhältnis zur Luft beträgt 1.38:1, ist somit also deutlich schwerer als Luft, wodurch es sich insbesondere für Räume mit, z. B. Doppelböden, anbietet. Wegen seiner hohen Reaktionsträgheit („echtes“ Inertgas) eignet es sich hervorragend auch als Löschmittel für Metall.

Mischgase

Oxeo-Löschsysteme können auch als Mischgase eingesetzt werden, die sowohl Stickstoff als auch Argon und eventuell geringe Anteile Kohlendioxid enthalten. Typische Mischgase sind IG 55 (50% Stickstoff und 50% Argon) sowie IG 541 (52% Stickstoff, 40% Argon und 8% Kohlendioxid).

#9b9b9d
  • Schaltanlagen, Schalträume und Schaltschränke
  • Leitwarten, Betriebs- und Kontrollräume
  • Data Center, Serverräume und Serverschränke
  • Lackier- und Pulverbeschichtungsanlagen
  • Gefahrstofflager
  • Museen, Archivräume
#dbc28a