Öffentliche Verwaltungen, Banken, Versicherungen und Konzernzentralen von multinationalen Unternehmungen vereinen an deren Hauptsitz oft mehrere hundert, wenn nicht gar tausende Arbeitsplätze in einem Gebäudekomplex. Oft sind diese Gebäude mit grossen Empfangshallen und lichtdurchfluteten Atrien ausgebaut. Eine offene und grosszügige Bauweise bringt aber auch Risiken mit sich, welche es im Brandfall zu beachten gilt: die Rauchgasentwicklung. Oft sind diese Brandgase toxisch, was bedeutet, dass schon nach wenigen Atemzügen der Tod eintreten kann. Es gilt, nebst der Brandfrühesterkennung, der Entrauchung des Gebäudes und der Brandfallsteuerung einen hohen Stellenwert beizumessen.

Brandfrühesterkennung

Durch den baulichen und den organisatorischen Brandschutz aber auch durch Verhaltensanweisungen und Instruktionen an das Personal wie beispielsweise Rauchverbote, sollen Brände möglichst vermieden werden. Dennoch lauern die Brandrisiken in fast allen Räumen: elektrische Verbraucher können Kurzschlüsse erzeugen, Stromkabel möglicherwiese durch übermässigen Stromkonsum überhitzen, eine Kopierinsel, eine Kaffeemaschine oder eine Fritteuse in der Kantine können sich ebenfalls durch Überhitzung entzünden. Um rasch reagieren zu können sind Löschdecken, Feuerlöscher und Wandhydranten das wirkungsvollste Mittel der 1. Stunde. Brandfrühesterkennung erfolgt durch hochsensible Rauchansaugsysteme oder punktgenaue, empfindliche Mehrkriterien-Rauchmelder. Weitere automatische Löscheinrichtungen kommen während Zeiten zum Einsatz, wo wenig bis kein Personal anwesend ist.

Entrauchung

Im Brandfall entwickeln sich Rauchgase, welche oftmals giftig sind. Die weitaus meisten Todesopfer sind an den unmittelbaren Folgen einer Rauchgasvergiftung verstorben. Deshalb gilt es, die Fluchtwege unbedingt rauchfrei zu halten bzw. im Falle einer Verrauchung frei zu kriegen. Im umgekehrten Fall sind die Fluchtwege auch Angriffswege für die Rettungs- und Interventionskräfte.
Textile Rauchschürzen werden installiert um die entstehenden Rauchgase zu sammeln und eine Verrauchung des gesamten Gebäudes zu verhindern. Nebst textilen Rauchschürzen bietet MINIMAX eine Vielzahl von Entrauchungskomponenten wie beispielsweise Antriebe, Oberlichtkuppeln bis hin zu ganzen RWA-Systemen. In Kombination mit Brandmeldeanlagen und Sprinkleranlagen ein umfassender Brandschutz.

Brandfallsteuerung

Das Herz einer Brandfallsteuerung ist die Brandmeldezentrale. Sie sammelt und vereint einerseits alle Eingangsdaten von Rauchmeldern, Handtastern, Türüberwachungskontakten etc. Andererseits kann die Brandmeldezentrale aktiv Komponenten wie Warn-Sirenen/-Blitzlichter und Alarmübermittlungsgeräte ansteuern. Nicht nur das, die Brandmeldezentrale verfügt über eingebaute Intelligenz: So kann sie je nach Ort eines Brandes folgerichtig weitere Komponenten und Systeme ansteuern. Dazu gehören eben beispielsweise RWA-Systeme und textile Brandschutzvorhänge aber auch Klima- und Lüftungsanlagen, Ansteuerung von Liften, abschalten von Energiezufuhren, auslösen von Brandschutztüren, auslösen von Shut-Down-Prozeduren an IT-Anlagen u.v.a.m.

Integraler Test

Um die zeitliche Abfolge und die koordinierte Funktionsweise aller Elemente stets sicherzustellen, finden regelmässig integrale Tests statt. Mit diesen werden die, in grossen Gebäuden rasch mehrere hundert, Elemente im Verbund umfassend überprüft – zum Schutz der sich im Gebäude aufhaltenden Personen.

weiterlesen

Mögliche Lösung für Öffentliche- und Grossbauten

Schaum-Löschanlagen: Für besondere Brandrisiken

Textiler Rauch- und Brandschutz

494
Wandhydranten / Nasslöschposten
495

Sprinkleranlagen

199

Schaum-Feuerlöscher

160
Brandmelder der OPAL Serie
289

Industrie-Brandmelder

170
Rauchansaugsysteme
290
Pulver-Feuerlöscher
164
CO2-Feuerlöscher
185
Löschdecken
195
Design-Feuerlöscher
187

Küchenlöschanlagen

206
Brandschutz- und Fluchtwegschilder
198
Türfeststellanlagen
739
AF Löscher
167
Schutzhüllen
189
Diebstahlsicherung Safemax von Minimax
191

Multikriterienmelder SMART4

660

Lasermelder VIEW

666

Linearer Rauchmelder

662

Trockenteilbereich

202

Flaschensysteme

203

Oxeo Inertgas- Löschanlagen

208
Kohlendioxid-Löschanlage (CO2)
209
Brandbekämpfung für IT/ICT mit Novec 1230™
210
OneU Brandschutz für geschlossene 19-Zoll Racks
211