Museen und Historische Bauten stehen oftmals unter Heimat-/Denkmalschutz und präsentieren Kulturgüter von unschätzbarem Wert. Die Einzigartigkeit dieser Objekte macht sie so wertvoll. Im Falle eines Feuers könnten diese Kulturgüter irreparabel beschädigt oder ganz zerstört werden. Eine Reparatur ist oftmals unmöglich oder es kann bestenfalls eine Reproduktion hergestellt werden. Der Einbau von Brandschutzvorrichtungen in historischen Gebäuden ist eine technische und architektonische Herausforderung, denn dieser soll möglichst diskret erfolgen und zugleich sehr wirkungsvoll sein. Archive und Bibliotheken, wo Bücher, Pläne, Schriften als Zeitzeugen vergangener Zeiten aufbewahrt werden, gehören ebenso zu den schützenswerten Objekten.

MINIMAX hat dafür bestens geeignete Produkte und Systeme: wichtig ist eine sichere Brandfrüherkennung um einen Entstehungsbrand in einer sehr frühen Phase erkennen zu können.

Hochsensible Rauch- / Brandmelder in Kombination mit höchstempfindlichen Rauchansaugsystemen ermöglichen die Detektion sehr nahe am zu schützenden Objekt. Diskreter Einbau auch in bestehenden Bauten sollen dabei das ästhetische Erscheinungsbild des Bauwerks möglichst wenig tangieren. Die Brandmeldezentrale überwacht alle Melder und Systeme, alarmiert umgehend instruiertes Personal und übermittelt Alarme auf Einsatzzentralen der Feuerwehr.

Bis zu Eintreffen der Feuerwehr verstreicht im Brandfall wertvolle Zeit. Deshalb können fix installierte Löschanlagen unmittelbar nach der Detektion wirksam werden. Je nach zu schützendem Kulturgut stehen Gaslöschanlagen mit einer Auswahl an verschiedenen Löschgasen zur Verfügung. Bei der Auswahl des Löschgases ist zu beachten, dass rückstandsfrei gelöscht wird und dabei keine Schädigung des Kulturgutes erfolgt.

Auch Wasserlöschanlagen können zum Einsatz kommen: dabei soll wenn immer möglich als Alternative zur klassischen Sprinkleranlage ein Einbau einer Niederdruck-Feinsprüh- oder Hochdruck-Wassernebel-Anlage geprüft werden. Diese Systeme löschen ebenso wirkungsvoll, weisen aber einen deutlich geringeren Wasserbedarf aus. Unnötig Schäden mit Löschwasser kann so minimiert werden.

Um Fehlauslösungen einer Wasserlöschanlage und damit unnötigen Wasserschaden zu vermeiden, kann auch eine Kombination von Sprinkleranlage und Brandmeldeanlage als sogenannte vorgesteuerte Anlage installiert werden. Die Sprinkleranlage löst erst aus, wenn durch die Brandmeldeanlage ein Rauch detektiert worden ist. Zudem bietet MINIMAX den Pre-Action-Doppel-Sprinkler an, mit welchem Fehlauslösungen ebenfalls vermieden werden können.    

Ausgelöst werden Brände einerseits durch Brandstiftung, andererseits sind oft technische Defekte und Überhitzung an elektrischen Anlagen, Kabeln, 220V-Verteillisten und Halogenlampen die Hauptursachen. Die präventive Installation einer Brandschutzanlage ist möglicherweise eine wirkungsvollere Versicherung zum Schutz und Erhalt von einzigartigen, unersetzbaren Kulturgütern als die klassische Feuerversicherung.

weiterlesen

Mögliche Lösung für Museen & Historische Bauten

Textiler Rauch- und Brandschutz

494
Wandhydranten / Nasslöschposten
495

Schaum-Feuerlöscher

160
Brandmelder der OPAL Serie
289
Rauchansaugsysteme
290
Pulver-Feuerlöscher
164
CO2-Feuerlöscher
185
Design-Feuerlöscher
187
Löschdecken
195

Oxeo-Prevent

123
Brandschutz- und Fluchtwegschilder
198
Oxeo-Eco-Prevent
212
Türfeststellanlagen
739
Diebstahlsicherung Safemax von Minimax
191

Lasermelder VIEW

666

Linearer Rauchmelder

662

Oxeo Inertgas- Löschanlagen

208
Brandbekämpfung für IT/ICT mit Novec 1230™
210
OneU Brandschutz für geschlossene 19-Zoll Racks
211