Einfache Montage durch die vorgestanzten Anschlusslöcher und die leicht demontierbaren Türen. Der Aufputzschrank hat dieselben Kastenmasse, wie der Unterputzschrank und kann somit in die gleiche Nische eingebaut werden.
Zweiflügeliger Stahlschrank, grundiert, zur Auf- oder Unterputzmontage mit fixer Zarge. Ausschwenkbarer Schlauchhaspel, rot in RAL 3000 pulverbeschichtet, mit 30 oder 40 Meter Hochdruckschlauch Ø 19/27 mm und Wasserführung durch die drehbare Haspelachse. Abstellbares Mehrzweckstrahlrohr, Feuerhahn 5/4“ mit Raccord- bzw. Storzanschluss und Verbindungsschlauch, F-Schild. Kein Platz für einen Handfeuerlöscher. Kastenmasse: 750 x 910 x 210 mm
Der Wandhydrant wird folgender Massen benutzt:
- Feuerhahn (Ventil) öffnen
- Den Schlauch bis zum Brandherd ziehen bzw. abrollen
- Strahlrohr öffnen. Vollstrahl über 10m oder mit Sprühstrahl für naheliegende Bereiche. Der geeignete Strahl ist übergangslos einstellbar.
Nach einem Gebrauch muss der Feuerhahn geschlossen werden und der Schlauch entleert werden. Schlauch nie längere Zeit unter Druck lassen. Der Nasslöschposten muss jederzeit in betriebsbereiten Zustand sein.
Auf Anfrage sind folgende Optionen/Ausführungen lieferbar:
- Stützenpaar 1.8 m für die seitliche Montage am Kasten
- Türen mit Ausschnitt für einen Handalarmtaster
- Kasten mit den gleichen Massen in Niro-Chromstahl gebürstet (Sonderanfertigung)
- Kasten in einer gewünschten RAL-Farbe lackiert.
- Isolierte Ausführung, Masse 950 x 1030 x 260 mm, siehe separates Datenblatt
- Weitere Sonderanfertigungen, wie Kästen mit Glastüren, Sondermassen, Schloss usw. auf Anfrage.
Wandhydranten bzw. Nasslöschposten ermöglichen eine rasche und gezielte Intervention eines Brandherds mit dem Medium Wasser. Sie eignen sich zu Brandverhütung von festen Stoffen aus der Brandklasse A.
Wandhydranten bzw. Nasslöschposten werden von einer Fachperson (Sanitärinstallateur) an die Wasserleitung angeschlossen.
Typische Anwendungsgebiete sind:
-Treppenhäuser
- Lagerhallen
- Industriehallen
- Autoeinstellhallen
- Öffentliche Gebäude