Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.

Das verwendete, umweltfreundliche Löschmittel „Minimaxol green“ basiert auf einer AFFF-Lösung und zeichnet sich durch eine hohe Löschleistung und durch sehr gute Löscheigenschaften aus. Diese sind nebst den normalen Bränden wie Holz, Papier etc. auch für problembehaftete Materialien wie Reifen, Kunststoffe etc. bestens geeignet. Die verwendete Technologie in der Mischkammer ergibt eine homogene, während dem ganzen Löschvorgang gleichbleibende Schaumqualität. Dieser Druckluftschaum weist ein hohes Haftvermögen am zu löschenden Objekt aus, speziell auch an vertikalen Flächen und an Decken, wo der Schaum sichtbar kleben bleibt. Die Art des Druckluftschaums kann während dem Löschverlauf mittels Knopfdruck am Mischkopf von anfänglich „nass“ (wet) auf „trocken“ (dry) umgestellt werden.

Beratungsgespräch
Kontaktanfrage

Zu Beginn eines Löscheinsatzes wird das brennende Objekt zuerst mit dem nassen Löschschaum bekämpft. Die grosse Wurfweite von ca. 13 m ist dabei ein wesentlicher Sicherheitsfaktor für die löschende Person. Der nasse, flüssigere Schaum lässt sich, gerade bei verwinkelten Brandgegebenheiten wie beispielsweise ein Paletten-Lager oder ein Motorenbrand an einem Personenwagen, besser am bzw. im brennenden Objekt auftragen. Nachdem das Objekt grösstenteils gelöscht ist, kann am LW-50 CAFS mittels Knopfdruck einfach auf einen trockenen Druckluftschaum umgestellt werden: dieser haftet auch an schwierigen Orten wie vertikalen Flächen und Decken. Zusätzlich bildet der Druckluftschaum eine deckende, umfassende und haftende Schicht und verringert dadurch die Gefahr einer ungewollten Rückzündung deutlich.    

#9b9b9d

Zu Beginn eines Löscheinsatzes wird das brennende Objekt zuerst mit dem nassen Löschschaum bekämpft. Die grosse Wurfweite von ca. 13 m ist dabei ein wesentlicher Sicherheitsfaktor für die löschende Person. Der nasse, flüssigere Schaum lässt sich, gerade bei verwinkelten Brandgegebenheiten wie beispielsweise ein Paletten-Lager oder ein Motorenbrand an einem Personenwagen, besser am bzw. im brennenden Objekt auftragen. Nachdem das Objekt grösstenteils gelöscht ist, kann am LW-50 CAFS mittels Knopfdruck einfach auf einen trockenen Druckluftschaum umgestellt werden: dieser haftet auch an schwierigen Orten wie vertikalen Flächen und Decken. Zusätzlich bildet der Druckluftschaum eine deckende, umfassende und haftende Schicht und verringert dadurch die Gefahr einer ungewollten Rückzündung deutlich.    

#c28c8a

Die LW-50 CAFS von MINIMAX finden Anwendung vor allem bei Entstehungsbränden, wo viel Löschmittel in kurzer Zeit benötigt wird und das zu löschende Objekt anspruchsvoll ist:

  • Auf Feuerwehrfahrzeugen als zusätzliche Ausrüstung für Einsatzkräfte
  • Produktionsbereichen der Chemie und Petrochemie
  • Lagerhallen insbesondere für Reifen, Matratzen und sonstige Problemstoffe
  • Archive
  • Recycling und Abfallverwertungsstätten
  • Garagenbetriebe
  • Landwirtschaftsbetriebe
#dbc28a

Der MINIMAX-Feuerlöscher LW-50 CAFS zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Löschmittel: „Minimaxol green“ (unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt)
  • Löschmittelmenge: 50 Liter
  • Leistungsklassen: A und IV B
  • Druckluftschaum: umschaltbar von „nass“ (wet) auf „trocken“ (dry)
  • Löschdauer: bei „nass“ ca. 130 s; bei „trocken“ ca. 390 s
  • Wurfweiten: bei „nass“ ca. 13 m; bei „trocken“ ca. 7 m
  • Transportgestell mit Griff und Rädern
#8aa2be