Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.

Das Küchenlöschsystem KS-2000 ist in 3 verschiedenen Ausführungen erhältlich. Es lässt sich einfach in jeden Küchenneubau einplanen, aber auch nachträglich problemlos in bestehende Küchen einbauen. Verfügbar sind die 3 Varianten:

  • Mechanische Auslösung
  • Elektrische Auslösung
  • Pneumatische Auslösung

Die pneumatische Ausführung ist die am meisten eingebaute Variante. Sie lässt sich ohne zusätzliche Energiezufuhr einbauen und funktioniert autonom. Eine unter Druck-stehende Detektionsleitung verläuft parallel zur Löschleitung, welches im Ereignisfall das Löschmittel Febramax-2 über dem Brandherd fein verteilt. Der Schutzfilm schneidet die Sauerstoffzufuhr wirkungsvoll ab und das Wasser kühlt zusätzlich. Ein Rückzünden wird zusätzlich unterbunden, indem mit den eingebauten Kontakten die Energiezufuhr zum Kochfeld unterbrochen wird. Um eine Brandausweitung über den Abluftkanal in einen nächsten Brandabschnitt zu vermeiden, wird auch der Abluftlüfter elektrisch unterbrochen.

Beratungsgespräch
Kontaktanfrage

Die pneumatische Küchenlöschanlage beinhaltet den Löschmittelbehälter mit 9lt-Febramax-S, eingebauter Druckpatrone und Steigrohr. In die unter Druck-stehende Detektionsleitung werden Sprinkler-ähnliche Wärmefühler eingebaut. Diese werden je nach Küche in der entsprechenden Distanz zur Arbeitsfläche entlang der Abzugshaube montiert. Die eingesetzten Glasampullen haben typischerweise eine Auslösetemperatur von 141⁰C. Dies soll ein zu frühes Auslösen und Löschen verhindern, wie es beispielsweise bei einer gewollten, kurzzeitigen Flamme mit Temperaturanstieg beim Flambieren vorkommt. Mit dem Handtaster kann das Bedienpersonal die Küchenlöschanlage KS-2000 auch manuell auslösen. Der jährliche Wartungsaufwand hält sich in Grenzen und das Wiederbefüllen einer ausgelösten Küchenlöschanlage erfolgt zeitnah, sodass der Küchenschutz rasch wieder hergestellt ist.

#9b9b9d

Die pneumatische Ausführung funktioniert autonom und ohne Zuführung von elektrischer Energie. Die Detektionsleitung mit den Wärmefühlern in Form von Sprinklerglasampullen wird auf Höhe der Abzugshaube entlang der Kochfelder montiert. Spricht ein Wärmefühler infolge Hitzeentwicklung an, zerspringt die Glasampulle und der Druck entweicht. Dadurch wird das Auslöseventil in der Küchenlöschanlage betätigt und das Löschmittel Febramax-S wird über die Löschleitung und den Löschdüsen zum zu schützten Kochbereich geführt und fein verteilt. Die wirkungsvolle Löschung erfolgt unmittelbar.

#dbc28a

Die Küchenlöschanlagen KS-2000 werden in (Gross-)Küchen eingebaut wie sie vorkommen in:

  • Gastronomiebetrieben
  • Ferien-Resorts
  • Hotels und Spa‘s
  • Kantinen
  • Spitäler und Heimen
  • Schiffen
  • etc.

Die MINIMAX-Spezialisten helfen bei der Konzipierung der Küchenlöschanlage. Die Montage erfolgt in Neubauten wie auch beim Nachrüsten bei bestehenden Küchen rasch und unkompliziert. Gerne spezifizieren wir die richtige Anordnung und Auslegung für Ihre Grossküche.

#8aa2be
  • Auslösung: pneumatisch
  • Detektion: Sprinkler-ähnliche Wärmefühler bei 141⁰C in Detektionsleitung
  • Löschmittel: 9lt Febramax-S, erweiterbar
  • Anzahl Löschdüsen: max. 6, erweiterbar
  • Treibmittel: 70g Kohlendioxid
  • Löschbehälter Abmessungen: 700 x 350 x 220mm (H x B x T)
  • Löschbehälter: rostfreier Edelstahl
  • Rohrleitungen: rostfreier Edelstahl
#90b487