Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.

Die Hochdruck-Löschgeräte HDL-250 eignen sich vorwiegend für den professionellen Einsatz auf Einsatzfahrzeugen von Löschgruppen von Berufs- und/oder Betriebsfeuerwehren. Sie stellen eine ideale Ergänzung zur Ausrüstung von Feuerwehren dar.

 

Die HDL-250 Hochdruck-Löschgeräte arbeiten mit einem Druck von bis zu 250 bar, welcher durch ein Motor-Aggregat erzeugt wird. Durch diesen hohen Druck wird das Wasser feinst zerstäubt: Dadurch entsteht eine grösstmögliche Wasseroberfläche was eine hohe Wärme-Absorbierung des Feuers sicherstellt – der gewünschte Kühleffekt wird somit bewerkstelligt. Die entstehende Wasserdampfbildung verhindert zusätzlich die Sauerstoffzufuhr zum Brandherd und somit wird die Sauerstoffkonzentration reduziert. Dies führt zu einem Stickeffekt und der Brand kann dadurch sehr rasch und zuverlässig gelöscht werden. Bei dieser Feinst-Vernebelungstechnik ist der Wasserverbrauch minimal und beträgt maximal 25 Liter pro Minute was sich ebenfalls positiv auf die Umweltbelastung und den Wasserschaden auswirkt.

 

Die Löschmittelbevorratung beträgt 125 Liter, daneben gibt es auch die Anschlussmöglichkeit an externe Löschmitteltanks. Das Löschmittel ist auch als frostsichere Version erhältlich. Optional ist auch ein Schaummittel-Konzentratbehälter lieferbar. Damit kann ein gelöschter Brand noch mit Schaum überdeckt werden, was eine Rückzündung zusätzlich verhindert.

 

Die Hochdruck-Löschgeräte HDL 250 eignen sich für die Brandklassen A, feste Stoffe und die Brandklasse B, flüssige oder im Brandfall flüssig werdende Stoffe. Sie haben einen 50 m Hochdruck-Schlauch welcher ein Bekämpfen des Brandherdes bereits aus sicherer Distanz ermöglicht. Die HDL-250 sind einfach und sicher in der Handhabung und effektiv in der Löschleistung.

 

Anwendung/Einsatzgebiete

 

Die HDL-250 Hochdruck-Löschgeräte für die Brandklasse A (feste Stoffe) und Brandklasse B (flüssige oder im Brandfall flüssig werdende Stoffe) sind universell einsetzbar und eignen sich typischerweise für Einsätze in:

 

  • Verarbeitende Industrie
  • Schreinereien und Sägereien
  • Logistik und Lagerorte
  • Landwirtschaft
  • Spitäler, Heime
  • Verwaltungen und öffentliche Gebäude
  • Laboratorien und Chemische Betriebe
  • Garagenbetriebe
  • Tunnel

Die Geräte HDL-250 sind als Löschgeräte für den professionellen Einsatz zu verstehen und werden demzufolge von ausgebildeten Berufsfeuerwehren und/oder betriebsinternen Löschequippen verwendet. HDL-250-Hochdrucklöschgeräte sind oftmals Ergänzungen zur bestehenden Feuerwehrausrüstung und kommen auf verschiedenen Einsatzfahrzeugen zum Einsatz.

Beratungsgespräch
Kontaktanfrage