Zu den klassischen Gefahrenquellen aus Sicht des Brandschutzes in Gastronomiebetrieben, Restaurants und Hotels zählen der Küchenbereich sowie die Bettenzimmer der Gäste – gekoppelt mit einer hohen Personenbelegung.
Küchenbereich
Fettbrände in Grossküchen haben ein fatales Ausmass: sie entstehen meistens durch Überhitzen von Fett und Öl, sind sehr gefährlich und stellen für das anwesende Küchenpersonal eine grosse Gefahr dar: Löschversuche mit Wasser lassen die brennende Fritteuse explosionsartig zu einem Feuerball explodieren . Das Küchenschutzsystem von MINIMAX löscht wirksam und verhindert ein gefährliches Rückzünden.
Bettenzimmer
Zu den häufigsten Brandursachen gehört das unachtsame Rauchen in Hotelzimmern. Oft entsteht dadurch ein Zimmerbrand, welcher nur durch einen Rauchmelder detektiert werden kann. Eingebaute Sprinkleranlagen und Wassernebellöschanlagen vermögen das Feuer oft erfolgreich zu bekämpfen bis die Rettungskräfte vor Ort sind.
Technische Installationen
Die Vielfallt der technischen Hausinstallationen ist umfangreich und gross zugleich: Jedes Gästezimmer, jeder Konferenzsaal verfügt mittlerweile über eine grosse Anzahl elektrischer Geräte wie beispielsweise TV, Minibar, Telefone und Internet-Equipment, Klima- und Lüftungsanlagen. Dies alles sind potentielle Brandlasten, welche durch Überhitzung einen Schwelbrand auslösen können. Um grösseren Schaden zu vermeiden, sind Brandmelde- und Sprinkleranlagen unverzichtbar.
IT und Telekommunikation
IT- und Telekommunikationssysteme sind der Lebensnerv für Reservationen, Buchungen und die Zimmerverwaltung: Fallen diese wichtigen Systeme durch einen Brand aus, bedeutet dies für einen grösseren Betrieb einen Blindflug auf unbestimmte Zeit. MINIMAX hat hier entsprechende Lösungen parat: Mit Novec IT-Brandschutzsystemen können bereits erste Rauchentwicklungen detektiert und die Löschung ausgelöst werden.
Atrien und Treppenhäuser
Oft sind grosse, mehrstöckige Hotelanlagen mit Treppenhäusern und Atrien ausgestattet, welche viel natürliches Licht einströmen lassen. Im Brandfall bieten textile Rauchschürzen und Brandschutzvorhänge sowie eingebaute RWA-Anlagen Gewähr dafür, dass nicht sämtliche Atrien und Treppenhäuser verrauchen und so das Flüchten der Gäste erschwert oder gar verhindert.
Zu den weiteren Bereichen, welche mit Brandschutz ausgerüstet werden, zählen Büro, Lager, Archive, Fitnessräume, Shops und Einstellhallen.