Die Funkenmelder der Serie FUX werden in pneumatischen Förder- oder Absaugsystemen in zahlreichen Applikationen eingesetzt. Ziel ist es, Funken und heisse, glühende metallische Fremdkörper, wie sie beispielsweise in einer Sägerei durch ungewolltes zersägen von Schrauben, Nägeln oder Absplitterungen von Maschinenteilen entstehen können, im Fördergut zu erkennen um ein Eindringen in ein nachgeschaltetes Silo zu vermeiden. Dadurch wird das Risiko einer Staubexplosion minimiert. Die Detektion durch den Funkenmelder löst die nachgeschaltete Wasserlöschung zeitgerecht aus und das glühende Metallteil wird gelöscht. Der Funkenmelder FUX detektiert elektromagnetische Strahlung nahe des Infrarot-Bereichs. Verschiedene Bauformen der Funkenmelder mit fix angebrachtem Sensor oder aber Funkenmelder mit abgekoppeltem, durch flexible Leitung verbundenem Sensor machen die FUX-Melderserie zu universell einbaubaren Detektoren. Die FUX-Melder weisen eine höchste Funktionssicherheit gegenüber Störeinflüssen auf und passen sich automatisch der Umgebungshelligkeit und den Tageslichtverhältnissen an.
Der Sensor des FUX-Funkenmelders erfasst und wertet die Infrarotstrahlung (IR) in einem Wellenbereich aus, der normalerweise bei Tageslicht kaum vorhanden ist. Heisse metallische Partikel und Funken senden in diesem Spektrum. Die patentierte Funktionsüberwachung der gesamten Sensorik und Auswerteelektronik gewährleisten eine höchste Systemverfügbarkeit. Durch das sprungartige Ansprechverhalten des Sensors werden heisse Teile und Funken rasch und sicher detektiert. Die entsprechenden elektrischen Signale werden an eine Funkenlöschsteuerzentrale weitergeleitet, welche dann die Ansteuerung einer Löscheinheit oder das Umschalten von mechanischen Weichen sicherstellt.
Durch die verschiedenen Bauweisen der FUX-Funkenmelder sind praktisch alle Applikationen detektierbar. Es sind Funkenmelder mit fix angebautem Sensor verfügbar, aber auch bei Anwendungen wo Temperatureinflüsse und mechanische Verwinkelungen vorhanden sind, auch Funkenmelder mit abgesetztem Sensor. Der Sensor und die Auswerteelektronik sind so bewusst voneinander getrennt. Die Verbindung vom Sensor zum Funkenmelder erfolgt über Lichtwellenleiter. Der durch einen flexiblen Stahlschlauch geschützte Lichtwellenleiter kann je nach Meldertyp und Kundenanwendung bis zu 13m abgesetzt sein. Das robuste Meldergehäuse ist für raue, industrielle Anwendungen konzipiert. Die Anschlussmuffen sind angebracht und die Verkabelung ist äusserst einfach. Eingebaute LED’s zeigen Betriebs- oder Störungszustand an. Verschiedenes Zubehör wie Montagewinkel und zusätzliche Adapter, Funken-Testmelder sowie Luftspühl-Vorrichtungen machen die FUX-Funkenmelder universell einsetzbar und die Wartungsaufwendungen können reduziert werden.
Die universell einsetzbaren, äussert schnell und zuverlässig reagierenden FUX-Funkenmelder können in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden. Die verschiedenen mechanischen Ausführungen ermöglichen eine Montage beinahe an jedem beliebigen Ort einer Maschine oder Produktionsstätte. Dazu gehören:
- Absaugkanäle
- Förderbänder und Transportrüttler
- Holz-, Papier- und Spanplatten-Industrie
- Recycling-Anlagen
- Textil-Industrie
- Mühlenbetriebe
- Lebensmittelindustrie
- Staubförderungsanlagen
- Kautschuk- und Gummiindustrie
- Chemieindustrie
- Düngemittelindustrie
- Trockneranlagen
- Milchpulverindustrie
- Tabakindustrie
- Baumwoll- und Textilindustrie
- Lackierroboter
- Werkzeugmaschinen
- Stahlindustrie
Die Auswahl des richtigen FUX-Funken-Meldertypen sowie die optimale Platzierung des Melders sind entscheidend für die Detektion und der anschliessenden Löschintervention. Durch Einbau eines Funken-Melders und einer dazu passenden Funkenlöschanlage kann bereits im Kleinen detektiert und rasch interveniert werden, bevor eine gefährliche Silo-Explosion unvorhersehbare Schäden anrichtet und dies wiederum zu Produktions- oder Lieferausfällen führt. Die Spezialisten von Minimax unterstützen Ihre Applikation gerne.
- Spektrale Empfindlichkeit: 780 bis 1180 nm
- Farbe: blau
- Material: Aluminium Druckguss
- Spannungsversorgung: 7.6 bis 30VDC
- Ruhestrom: 2.3mA
- Einsatztemperaturbereich: -20°C bis +70°C
- Schutzart: IP67
- Masse: variabel
- Gewicht: 700g