
Unsere Schulungen sind in zwei Teile gegliedert.
In einem Theorieteil erfahren die Teilnehmer wie ein Brand entsteht und wie man sich präventiv dagegen schützen kann. Ausserdem werden die Teilnehmer über die verschiedenen Brandklassen aufgeklärt. Danach wissen die Teilnehmer, welcher Typ von Handfeuerlöscher, für welche Art von Brand eingesetzt werden sollte. Sie kennen die Unterschiede der verschiedenen Löschmittel und für welche Art von Feuer sie eingesetzt werden.
Im praktischen Teil lernen die Teilnehmer unter wirklichkeitsnahen Bedingungen, wie sie während eines Brandes herrschen, den korrekten Umgang und die Bedienung eines Handfeuerlöschers und wie die verschiedenen Arten von Feuer gelöscht werden. In einem weiteren Teil der praktischen Umsetzung werden die Teilnehmer im Umgang mit Löschdecken geschult. Wie muss eine Löschdecke zur Hand genommen werden, ohne dass sich der Benutzer dabei in Gefahr begibt.
Eine äussert interessante Demonstration zeigt zudem was passiert, wenn man mit einem Nasslöscher versucht, einen Fettbrand zu bekämpfen.
Die Brandschutz-Schulungen werden selbstverständlich auf die individuelle Situation, die Bedingungen und das Risikopotenzial des Unternehmens angepasst. Sie werden, nach Möglichkeit vor Ort durchgeführt. Damit bei dem Workshop auch auf individuelle Fragen eingegangen werden kann, sollten an jedem Workshop nicht mehr als 20 bis 25 Personen teilnehmen. Je nach Anzahl der Teilnehmer dauert ein solcher Workshop zwischen drei und vier Stunden. Eine Investition in Ihre Mitarbeiter, die sich lohnt.
Für eine kompetente Beratung und ein detailliertes Angebot mit Programm steht ihnen unsere Niederlassung ganz in ihrer Nähe gerne zu Verfügung.