Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.

Löschsteuerzentralen dienen dazu, im Brandfall eine Löschanlage unter Einhaltung aller Personensicherheits-relevanten Kriterien sicher anzusteuern. Mit der kompakten Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S wird ein Bereich überwacht und im Brandfall die Löschanlage angesteuert. Es handelt sich typischerweise um Räume für EDV/IT- und ICT-Anlagen wie Daten- und Rechenzentren, Serverräume und Telekommunikationseinrichtungen. Diese Räume werden in der Regel mit einer Trockenlöschanlage, auch Gaslöschanlagen genannt, geschützt. Zur Anwendung kommen unterschiedliche Löschgase wie Argon (Ar), Stickstoff (N), Kohlenstoffdioxyd (CO2) oder Novec1230 (FK-5-1-12). In diesen Räumen kann sich Betriebspersonal für Unterhaltsarbeiten aufhalten. Deshalb ist es wichtig, dass die Löschsteuerzentrale vorgeschriebene Abläufe zum Schutz der Personen einhält, bevor die Löschanlage angesteuert wird und das Löschgas austritt. Die Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S kann auch im Verbund mit einer Haus-Brandmeldeanlage, beispielsweise einer NF 3000  betreiben werden. Dabei übernimmt die Haus-Brandmeldeanlage die eigentliche Brandschutz-Überwachung mit den Meldern und steuert auch eine allfällige Brandfallsteuerung. Ein wichtiges Element dieser Brandfallsteuerung kann auch die Ansteuerung der Löschsteuerzentrale mit spezifischen Löschanlagenfunktionen sein.

Beratungsgespräch
Kontaktanfrage

Die Löschsteuerzentrale RP1r ist für einen zu schützenden Bereich/Raum mit 3 Melder-Zonen ausgelegt. Diese sind, beispielsweise in einem Rechenzentrum, der Hohlboden mit den Stromzuleitungen und Datenkabeln, die abgehängte Decke mit weiteren elektrischen Installationen und der eigentliche Raum mit den 19“-Schränken. Jede dieser 3 Zonen wird durch eine Stichleitung erschlossen und kann bis zu 32 Grenzwert-Melder betreiben was im Vollausbau 96 Melder ergibt. Die Stichleitungen sind auf Unterbruch und Kurzschluss überwacht. Im Eintretensfall wird eine entsprechende Störung signalisiert. Um eine Brandfrühesterkennung sicherzustellen kann ein sensitives Rauchansaugsystem angeschlossen werden. Die Auslösung im Brandfall erfolgt immer durch eine 2 Melder-Abhängigkeit (Voralarm und Alarm). Die Löschsteuerzentrale ermöglicht den Anschluss von Handtastern, mit welchen ein Alarm auch manuell durch Betriebspersonal ausgelöst werden kann. Der Alarm wird optisch auf dem Panel der Löschsteuerzentrale angezeigt, ebenso auf dem beim Eingangsbereich montierten Warntransparent. 2 Sirenen stellen eine akustische Warnung sicher. Im Alarmfall muss eine zeitliche Verzögerung eingehalten werden, damit Personen, welche sich im Raum befinden, diesen rechtzeitig verlassen können, bevor die Löschanlage auslöst. Ein eingebautes, programmierbares Verzögerungselement stellt dies sicher. Die Auslösung der Löschanlage erfolgt durch Ansteuern des auf der Druckflasche aufgebauten Magnetventils, welche dann das bevorratete Löschgas freigibt und so die Löschung einleitet.

#9b9b9d

Die RP1r-Löschsteuerzentrale verfügt über alle Funktionen welche es braucht, um Löschanlagen vorschriftskonform anzusteuern. Dies beinhaltet eine grosse Anzahl von Funktionen wie:

  • Überwachung der Stichleitungen der Grenzwertmelder auf Unterbruch und Kurzschluss
  • Überwachung der Verdrahtung der Magnetventile auf Unterbruch und Kurzschluss
  • Anschluss von Handtastern zur Alarmauslösung
  • Anschluss eines Stopp-Tasters zum Stoppen der eingeleiteten Ansteuerung der Löschanlage
  • Anschluss eines NOT-Stop-Tasters zum Abbrechen der eingeleiteten Ansteuerung der Löschanlage
  • Überwachung von Türkontakten und weiteren Signalen der Löschanlage

Die Löschsteuerzentrale wird in einem robusten Metallgehäuse geliefert, und hat ein Bedienfeld mit Tasten und LED-Lampen, welche den Status aller angeschlossenen Elemente anzeigen. Die ganze Programmierung und Konfigurierung erfolgt für einen PC oder über das eingebaute 4.3“-TFT-Touch-Screen mit einer Auflösung von 480 x 272 Pixeln. Die 2stellige Anzeige zeigt im Alarmfall die verbleibende Restzeit der Verzögerung (einstellbar von 1…10 Minuten), bis die Löschanlage angesteuert wird und auslöst. Der eingebaute Ereignisspeicher mit 450 Einträgen registriert alle Vorkommnisse. Diese können zur Eruierung bei Brandfällen ausgelesen werden, ebenso können sie unterstützende Informationen bei Störungen und Wartungseinsätzen liefern.

Die zwei eingebauten Akkumulatoren stellen im Falle eines kurzen Netzunterbruchs oder bei einem längeren Stromausfall eine Funktionsautonomie von 12 Stunden sicher. Die Verdrahtung, Installation und Inbetriebnahme der Löschsteuerzentrale RP1r ist einfach und rasch.

#dbc28a

Die Löschsteuerzentrale RP1r wir für einen Löschbereich angewendet. Dies sind in der Regel EDV/IT- oder ICT-Räume in welchem sensitive elektronische Geräte installiert sind aber auch Einrichtungen in der Chemie. Beispiele dazu sind:

  • EDV/IT-Räume
  • Rechenzentren
  • Datenzentren
  • Serverräume
  • ICT-Räume
  • Telekommunikationsanlagen
  • Chemische Prozesse
  • Laborkapellen

Speziell in IT- und ICT-Räumen ist eine Vorort Abklärung unerlässlich, geht es doch darum, die richtigen Melder in den Hohlboden, die abgehängte Decke und auch im Raum selber zu positionieren. Dies erfolgt oft auch in Kombination mit Rauchansaugsystemen um eine Brandfrühesterkennung zu realisieren.

Lassen Sie sich von einem MINIMAX-Fachspezialisten über Ihre Anwendung beraten. Wir finden die best-geeignete, vorschriftskonforme Konfiguration von Löschsteuerzentrale, Überwachungszonen, Meldern und Ablaufsteuerung der Gaslöschanlage für Ihren zu schützenden Bereich, auch für eine allfällige Integration in eine übergeordnete Brandfallsteuerung der Haus-Brandmeldeanlage.

#8aa2be
  • Mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentralegeprüft nach EN54-2/4 und EN12094
  • 6 überwachte Meldegruppen
  • 3 überwachte Steuergruppen
  • 9 Einzelanzeigen (Alarm, Störung, Test und Abschaltung)
  • Nennspannung: 230V AC 50/60Hz
  • Netzteil: 24V DC - 3A
  • Maximal Akkumulatoren Kapazität: 2 x 12Ah
  • Betriebstemperatur: -5°C bis +40°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95% (nicht kondensierend)
  • Masse: Breite 410mm, Höhe 560mm, Tiefe 120mm
  • Gewicht: ca 8kg ohne Akkus
  • Schutzart: IP30
  • Farbe: grau – RAL 7021
#90b487

Folgende Melder können an die Zentrale angeschlossen werden

  • Flammenmelder Univario

  • Hochsensibles Rauchansaugsys.

  • Ansaugsys. schmutzige Umgebung

  • Wärmemelder UniVario

  • Optischer Brandmelder

  • Mehrkriterienmelder

  • Thermomelder

  • Handmelder/-Taster