Brandschutzeinrichtungen haben unterschiedliche Ausmasse und Umfang. Für eigenständige Brandschutzprodukte wie Löschdecken, Feuerlöscher, Heimrauchmelder ist eine Dokumentation in Form von Zulassungszertifikaten und Bedienungsanleitungen genauso wichtig und erforderlich, wie für umfangreiche, komplexe Brandschutzanlagen. Für Steuerungen von RWA-Antrieben wie auch für das Programmieren einer Brandfallsteuerung ist eine umfassende und gültige Dokumentation zwingend. Hydraulische Berechnungen und Dimensionierungen sind die Funktionsgrundlage für eine im Brandfall zuverlässig funktionierende Löschanlage und sind vor der Montage durch die Behörden genehmigen zu lassen. Der Anlagenbetreiber und Eigentümer hat Anrecht auf eine komplette Dokumentation, bei Pflichtanlagen ist auch die Brandschutzbehörde mit aktuellen Unterlagen zu dokumentieren. Anlagendokumentation ist die Grundlage für spätere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten, Anpassungen, Modernisierungen bis hin zum Rückbau von Brandschutzanlagen.

weitere Seiten zu diesem Thema

Technische Bearbeitung (Aus

Realisierung Anlage

Engineering: Brandschutzplanung und Entwurf des Brandschutzkonzeptes

von Brandschutzeinrichtungen

Realisierung der Brandfallsteuerung

von Brandschutzeinrichtungen

Instandhaltung

von Brandschutzeinrichtungen

Modernisierung

von Brandschutzeinrichtungen

Nutzungsende

von Brandschutzeinrichtungen