Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.

Die fahrbaren CO2-Feuerlöscher verwenden Kohlendioxid als Löschgas. Es gibt die Geräte in den Varianten mit 10 kg, 20 kg oder 30 kg CO2-Bevorratung. Im Einsatzfall ist der 6 m lange Hochdruck-Schlauch mit dem Hebelgriff und dem Schneerohr auszulegen und danach ist das Drehventil zu öffnen. Das Löschgerät ist danach sofort für den Einsatz bereit: mit dem betätigen des Hebelgriffs kann das CO2-Löschgas dem Brandherd zugeführt werden. CO2-Feuerlöscher sind für Entstehungsbrände der Brandklasse B geeignet. Das Löschmittel Kohlendioxiod CO2 löscht rückstandsfrei und ist elektrisch nicht leitend. Es eignet sich somit auch für das Löschen von Elektronik, Elektrotechnischen Anlagen sowie IT- und Telekommunikationseinrichtungen.

 

Anwendung/Einsatzgebiete

Die fahrbaren MINIMAX-Feuerlöschgeräte sind universell einsetzbar, jedoch auf die Brandlast und die Umgebung abzustimmen. Typische Einsatzgebiete des CO2-Feuerlöschers umfassen:

  • Betriebe der verarbeitenden Industrie und Gewerbe
  • Produktionsstätten
  • IT-Rechenzentren
  • Server-Räume
  • Telekommunikationseinrichtungen
  • Elektronik und Elektrotechnische Anlagen
  • Maschinen- und Motorenbau
  • Chemische Verarbeitungsprozesse
  • Laboratorien
  • Lackierereien
  • Grafische Industrie

Nach jedem Löscheinsatz muss das Feuerlöschgerät unverzüglich wieder gefüllt und betriebsbereit gemacht werden. Diese Füll- und Prüfarbeiten können durch die geschulten und kompetenten Servicetechniker von MINIMAX in ihrer Nähe direkt vor Ort erledigt werden.

Beratungsgespräch
Kontaktanfrage