Die Gründe, welche zu einer gesundheitsgefährdenden Kohlenmonoxidkontzentration führen können, sind ganz unterschiedlich.
- mangelnde Frischluftzufuhr
- versperrte Abluftwege
- unsachgemässe Anwendungen
- Gerätefehler
Wenn ein Mensch eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration einatmet, bindet sich das Gas um ein Vielfaches stärker an die roten Blutkörperchen als der in der Luft enthaltene Sauerstoff. Die Folge ist ein Sauerstoffmangel im Blut, welcher zu irreversiblen Herz- und Hirnschäden, oder bei grösseren Mengen sogar zum Tod führen. Der Kohlenmonoxidgehalt wird in ppm gemessen.
Hier eine Übersicht betreffend Konzentration und deren Risiken:
Wert in ppm |
Mögl. Vergiftungserscheinungen |
35 |
Höchstzulässiger Wert bei dauernder CO-Einwirkung über eine Zeitraum von 8 Stunden |
150 |
Geringe Kopfschmerzen nach 1.5 Stunden |
200 |
Geringe Kopfschmerzen, Ermüdung, Schwindel, Übelkeit nach 2 – 3 Stunden |
400 |
Kopfschmerzen in der Stirn von 1 – 2 Stunden, lebensbedrohlich nach 3 Stunden |
800 |
Schwindel, Übelkeit und Schüttelkrämpfe innerhalb von 45 Minuten. Bewusstlosigkeit innerhalb 2 Stunden, Tod innerhalb 2 – 3 Stunden |
1600 |
Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel nach 20 Minuten, Tod innerhalb 1 Stunde |
3200 |
Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel nach 5 – 10 Minuten, Tod innerhalb 25 – 30 Minuten |
12‘800 |
Tod innerhalb von 1 – 3 Minuten |
Elektrochemischer Sensor zur Messung des Kohlenmonoxidgehaltes
Überprüfung der Umgebung alle 4 Sekunden
Alarmauslösung von 85 dB sobald die Konzentration über 43 ppm
Rücksetzung des Alarmes, wenn der kritsche Wert wieder sinkt. (lüften)
10-Jahres-Lithiumbatterie
Test-/Stummschaltknopf
Memoryfunktion
End-of-Life Anzeige
LCD-Display
5 Jahre Garantie
10 Jahre Lebensdauer