Ihre Wunschliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Wunschliste.
Ihre Vergleichsliste wurde aktualisiert.
Das Produkt ist bereits auf Ihrer Vergleichsliste.
Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.
Mit der Kompakt-Brandmeldezentrale NFS 8 lassen sich rasch, einfach und kostengünstig Brandmeldeanlagen realisieren. Die Verdrahtung der Grenzwert-Rauchmelder, Handtaster, Indikatoren und Sirenen erfolgt als einfache 2-Draht-Stichleitung. Die Brandmeldezentrale kann unterschiedlich ausgebaut bezogen werden und unterstützt dabei bis zu 8 konventionelle Meldergruppen. Jede dieser kollektiven Meldergruppe kann bis zu 20 Rauchmelder beinhalten - im Vollausbau max. 160 Melder bzw. Elemente. Die Kompakt-Brandmeldezentrale überwacht jeder der Meldergruppen auf Alarm und Störung oder steuert den Testbetrieb und deren Abschaltung. Drahtunterbrüche und/oder Kurzschlüsse werden ebenfalls laufen detektiert, sodass eine hohe Sicherheit und Verfügbarkeit gewährleistet ist. Die Kompakt-Brandmeldezentrale NFS 8 ist für den Fall eines Stromausfalls für 24 Stunden mit Akkumulatoren notstromgestützt.
Beratungsgespräch
Kontaktanfrage

Die Zentrale unterstützt Elemente der Serie ECO, was Rauch- und Temperaturmelder, Handtaster, Indikatoren und Sirenen beinhaltet. Die angeschlossenen Melder funktionieren nach dem Grenzwertprinzip: dies bedeutet, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn ein bestimmter Wert überschritten wird. Dies kann eine Rauchkonzentration in der Luft oder eine Temperatur sein. Derjenige Melder, welcher seinen Grenzwert überschritten hat, löst einen Alarm aus. Eine am Melder eingebaute LED leuchtet rot auf und zeigt so die Örtlichkeit des Brandherdes an. Zudem kann ein zusätzlicher Indikator, beispielsweise in einem Korridor eines Hotels, das Auffinden der Brandstelle für eintreffende Rettungskräfte erleichtern.

Die Verdrahtung erfolgt über eine einfache 2-Draht-Stichleitung. Diese wird durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen. Der definierte Ruhestrom, welcher durch diesen Widerstand fliesst, wird laufend gemessen. Im Falle eines Kabel-Unterbruchs fliesst kein Strom mehr, was die Brandmeldezentrale als Störung erkennt. Im Falle eines Kabel-Kurzschlusses wird der Widerstand viel kleiner, was zu einem höheren Strom führt. Auch dies wird von der Brandmeldezentrale erkannt und als Störung signalisiert. Löst ein angeschlossener Rauchmelder einen Alarm aus, wird der Melder aktiv dazu geschaltet und der Widerstand auf einen definierten Wertebereich reduziert, was wiederum einen definierten Strom zur Folge hat. Auch dies wird von der Brandmeldezentrale überwacht, als Alarm erkannt und optisch mittels LED und akustisch mittels Sirenen signalisiert.

#9b9b9d

Die Kompakt-Brandmeldezentrale NFS 8 wird wahlweise für 2, 4, 6 oder 8 kollektive Meldergruppen geliefert. Alarmsirenen werden gebündelt immer auf einer oder mehreren Alarmgruppen installiert. Durch den Ausbau auf 8 Meldergruppen mit insgesamt 160 Elementen können mit der Kompakt-Brandmeldezentrale NFS 8 auch einfache Brandfallsteuerungen realisiert werden. Mit Brandfallsteuerungen werden für den Alarmfall vorgegebene Ansteuerungen programmiert und im Ereignisfall abgerufen. Beispielsweise werden im Brandfall die Lüftung ausgeschaltet, Brandschutzklappen und -türen geschlossen, Lifte in das Erdgeschoss verschoben und blockiert, Stromzufuhren abgeschaltet etc.

Um bei Stromausfall dennoch eine Brandschutz-Sicherheit zu gewährleisten, hat die Brandmeldezentrale NFS 8 zwei Akkumulatoren eingebaut, welche eine Versorgungsautonomie von mindestens 24 Stunden sicherstellen, je nach Ausbau der Brandmeldeanlage bis zu 48 Stunden. Dadurch ist die Brandmeldeanlage mit allen Elementen weiterhin funktionstüchtig und eine Brandschutzüberwachung sichergestellt.

#dbc28a

Die Kompakt-Brandmeldezentralen mit konventionellen Grenzwert-Rauchmeldern kommen dort zum Einsatz, wo keine gesetzlichen Auflagen bestehen. Diese freiwilligen, in der Regel einfacheren und kleineren Anlagen, werden vorwiegend eingesetzt in:

  • KMU-Betrieben (Klein und Mittlere Unternehmen)
  • Bürobereichen
  • Lagerbereichen
  • Privatbereichen
  • Zentralisierte Ansteuerungen von Brandschutztüren oder Lüftungen

Dank der raschen Installation und der einfachen Inbetriebnahme kann so ein kostengünstiger und dennoch zuverlässiger, wirkungsvoller Brandschutz erzielt werden.

Lassen Sie sich von einem MINIMAX-Fachspezialisten über Ihre Anwendung beraten. Wir finden die best-geeignete Kombination von Brandmeldezentrale und Melder für Ihr Objekt.

#8aa2be
  • Mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale  geprüft nach EN54-2/4
  • 2-8 überwachte Meldegruppen
  • 2-8 Gruppeneinzelanzeigen (Alarm, Störung, Test und Abschaltung)
  • Nennspannung: 230V AC 50/60Hz
  • Netzteil: 24V DC -1.8A
  • Maximal Akkumulatoren Kapazität: 2 x 7Ah
  • Betriebstemperatur: -5°C bis +45°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 93% (nicht kondensierend)
  • Masse: Breite 356mm, Höhe 318mm, Tiefe 96mm
  • Gewicht: ca 2kg
  • Schutzart: IP30
  • Farbe: grau – RAL 7021
#90b487

Folgende Melder können an die Zentrale angeschlossen werden

  • Optischer Brandmelder

  • Mehrkriterienmelder

  • Thermomelder

  • Lüftungskanalmelder

  • Handmelder/-Taster