Jeder der 8 OPAL-Ringbusse überwacht und steuert bis zu 198 adressierbare Einzelelemente was ein Maximum von 1584 Einzelelementen ergibt. Für sehr grosse Brandmeldeanlagen können bis zu 16 Brandmeldeanlagen des Typ NF 3000 über Kupferkabel (bis 1.7km Distanz) oder Lichtwellenleiter (bis 3km Distanz) verbunden werden. Dies erhöht die Kapazität auf über 100‘000 Einzelelemente. Die intelligente OPAL-Ringbus-Technologie erkennt Drahtbruch/Leitungsunterbruch und Kurzschluss auf der Ringleitung und minimiert den Ausfall von angeschlossenen Elementen automatisch. Die NF 3000 Brandmeldezentrale hat eingebaute intelligente Algorhythmen wodurch eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit der ganzen Brandmeldeanlage erreicht wird. Die Brandmeldezentrale NF 3000 ist für den Fall eines Stromausfalls für 24 Stunden mit Akkumulatoren notstromgestützt. Die Brandmeldezentrale NF 3000 inklusive aller dazugehörenden Melder und Elemente ist vom VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) zugelassen. Die Zentrale ist ausserdem für eine Aufschaltung auf die Feuerwehr bei gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtanlagen vorbereitet.
Die Brandmeldezentrale NF 3000 kann mit bis zu 8 intelligenten 2-Draht- OPAL-Ringbussen ausgerüstet werden auf welchem alle OPAL-kompatiblen Melder und Module eingesetzt werden können: 99 Melder und 99 Module ergeben eine Gesamtkapazität von insgesamt 198 Elementen pro Ringbus. Bei Vollausbau auf 8 OPAL-Ringbusse ergibt das bei 792 Meldern und 792 Modulen insgesamt 1584 Elemente. Die einzelnen Melder sind ständig über den OPAL-Ringbus mit der Brandmeldezentrale verbunden und werden von dieser ständig nach ihren Messwerten, beispielswiese einer Rauchkonzentration, abgefragt. Die Brandmeldezentrale hat eingebaute Intelligenz und Algorhythmen welche die jeweiligen Messwerte auswertet. So können pro Melder 10 verschiedene Schwellen für einen Voralarm und 9 verschiedene Alarmschwellen gesetzt werden. Eine automatische Drift-Kompensation optimiert den Melder auf entsprechende mögliche Verschmutzungen durch feinste Partikel, wie beispielsweise Dunst, in der Luft. Beim Erreichen der maximalen Limite wird automatisch eine Aufforderung für einen Wartungseinsatz signalisiert. Alle Rauch- und Brandmelder sind einzel-adressierbar womit die Brandmeldezentrale NF 3000 jederzeit weiss, wo welcher Melder montiert ist. Im Brandfall wird auf der Klartext-Anzeige der NF 3000 der genaue Standort jenes Melders angezeigt, welcher den Brandalarm ausgelöst hat. Dies ermöglicht den Interventionskräften ein rasches Auffinden der Örtlichkeit des Brandherdes. Ein eingebauter Ereignisspeicher zeichnet die letzten 600 Ereignisse mit Datum und Uhrzeit auf, was eine Rückverfolgbarkeit der Vorkommnisse sicherstellt - dies kann bei Echtereignissen sehr nützlich sein.
Die Brandmeldezentrale NF 3000 hat eine integrierte, automatische Anwesenheitsschaltung, auch Tag/Nacht-Betrieb genannt. Für den Fall der Anwesenheit von Betriebspersonal (Tag-Betrieb) wird im Ereignisfall ein Brandalarm vorschriftsgemäss verzögert. Dies ermöglicht eine Vorort Erkundung durch internes Betriebs- und Interventionspersonal bevor der Alarm auf die externe Feuerwehr übermittelt wird. Im Abwesenheitsfall von Betriebspersonal (Nacht-Betrieb) wird im Ereignisfall ein Brandalarm zeitverzugslos direkt an die externen Interventionskräfte übermittelt.
Die Brandmeldezentrale NZ 3000 ist in verschiedenen Gehäuseformen erhältlich: als 19“-Zoll-Rackversion oder im Normalgehäuse, wahlweise in der Farbe schwarz oder rot oder für besondere Anwendungen in Chromstahl-Ausführung. Eingebaut ist ein Bedienfeld: nebst den Bedientasten und den LED-Anzeigen steht ein Hintergrund-beleuchtetes grafisches LCD-Display mit 240x64 Pixeln zur Verfügung. Damit lassen sich für Interventionskräfte, Bedienpersonal und Wartungstechniker aussagekräftige Messages anzeigen.
An die Brandmeldezentrale kann optional ein externes, abgesetztes Feuerwehrbedienfeld angeschlossen werden. Dieses kann direkt bei der Brandmeldezentrale oder allenfalls beim Feuerwehrzugang montiert werden. Das Feuerwehrbedienfeld kann auch als abgesetztes Stockwerk-Bedienterminal verwendet werden.
Die Konfigurierung der Brandmeldezentrale und der angeschlossenen Melder erfolgt in der Regel via PC. Für kleinere Anpassungen nach erfolgter Inbetriebnahme sind Änderungen von Parametern, Hinzufügen weiterer Melder etc. auch über das eingebaute Bedienfeld möglich. Bis zu 11 verschiedene Passwörter erlauben selektiven, funktionsbezogenen Zugriff und schützen die Brandmeldezentrale vor ungewollten Manipulationen und Eingriffen.
Die Brandmeldezentrale NF 3000 hat eine eingebaute Steuermatrix für max. 255 Einträge. Dadurch lassen sich einfache bis sehr umfangreiche, zentralen- und bereichsübergreifende, komplexe Brandfallsteuerungen realisieren. Mit Brandfallsteuerungen werden für den Alarmfall vorgegebene Ansteuerungen programmiert und im Ereignisfall abgerufen. Beispielsweise werden im Brandfall die Lüftung ausgeschaltet, Brandschutzklappen und -türen geschlossen, Lifte in das Erdgeschoss verschoben und blockiert, Stromzufuhren abgeschaltet etc.
Um die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Brandmeldezentrale hoch zu halten, hat die NF 3000 einen Notlauf-CPU-Rechner eingebaut. Bei Ausfall einer CPU übernimmt der not-redundante CPU-Rechner sämtliche Funktionen und die Brandüberwachung durch die ganze Brandmeldeanlage inklusive der Brandfallsteuerungen bleibt weiterhin vollumfänglich sichergestellt.
Um bei Stromausfall dennoch eine Brandschutz-Überwachung sicherzustellen, hat die Brandmeldezentrale NF 3000 zwei Akkumulatoren eingebaut, welche eine Versorgungsautonomie von mindestens 24 Stunden sicherstellen. Dadurch ist die ganze Brandmeldeanlage mit allen Elementen weiterhin funktionstüchtig und eine Brandschutzüberwachung sichergestellt.
Die Brandmeldezentralen NF 3000 mit der Möglichkeit, alle OPAL-kompatiblen Meldern wie Mehr- und Multikriterienmelder, VIEW-Meldern, Linienmeldern und Rauchansaugsystemen anzuschliessen kommen dort zum Einsatz, wo grosse, umfangreiche und komplexe grossflächige und/oder mehrstöckige Objekte mit über 100‘000 Meldern und Elementen überwacht werden sollen. Die NF 3000 basierenden Brandmeldeanlagen werden vorwiegend eingesetzt in:
- Industriebauten
- Produktionsstätten
- Einkaufszentren und Verkaufsläden
- Grossbauten wie Flughäfen und Bahnhöfe
- Büro- und Verwaltungsgebäuden
- Lagerhallen mit Hochregallagern
- Hotel und Restaurationsbetriebe
- Sprinkleranlagen als Übermittlungszentralen
Trotz des zu Erwartenden grossen Umfangs an Brandmeldezentralen und Elementen erfolgt die Installation rasch und die einfache Inbetriebnahme erfolgt kostengünstig und zuverlässig. Dadurch wird mit einen sehr guten Preis/Leistungsverhältnis ein wirkungsvoller Brandschutz für grössere, anspruchsvolle und umfangreiche Anwendungen für durchaus komplexere Brandschutzobjekte erzielt.
Lassen Sie sich von einem MINIMAX-Fachspezialisten über Ihre Anwendung beraten. Wir finden die best-geeignete Kombination von Brandmeldezentrale und Melder für Ihr Objekt.
- Mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentralegeprüft nach EN54-2/4
- 8200 programmierbare Meldegruppen
- 1584 Ringelemente anschliessbar
- mit weiteren Zentralen vernetzbar (64 Stück)
- Graphisches LCD Display mit 240x64 Pixel
- Nennspannung: 230V AC 50/60Hz
- Netzteil: 24V DC - 3A (optional 7A)
- Maximal Akkumulatoren Kapazität: 2 x 48Ah
- Betriebstemperatur: -5°C bis +45°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95% (nicht kondensierend)
- Masse: Breite 500mm, Höhe 620mm, Tiefe 232mm
- Gewicht: ca 15kg ohne Akkus
- Schutzart: IP30
- Farbe: grau – RAL 7021